- Startseite
- Wissensdatenbank
- Wie kann man ein Kind dazu bringen, sich schneller an etwas zu erinnern?
Wie kann man ein Kind dazu bringen, sich schneller an etwas zu erinnern?
Das Gedächtnis von Kindern ist ein faszinierendes und komplexes Thema.
Als Eltern oder Pädagogen möchten Sie natürlich, dass sich Ihre Kinder Informationen effizient und effektiv merken und anwenden können.
Eine der einflussreichsten Theorien zum Gedächtnis ist die Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus.
In diesem Blogartikel werden wir diese Theorie untersuchen und praktische Tipps geben, damit sich Kinder Informationen besser und schneller merken können.
Wie sieht die Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus aus?
Hermann Ebbinghaus war ein deutscher Psychologe, der im späten 19. Jahrhundert bahnbrechende Experimente zum menschlichen Gedächtnis durchführte.
Einer seiner wichtigsten Beiträge ist die Vergessenskurve, die zeigt, wie schnell Informationen nach dem Lernen vergessen werden.
Laut Ebbinghaus vergessen wir einen Großteil der neuen Informationen innerhalb weniger Stunden, wenn wir sie nicht aktiv wiederholen.
Die Grundlagen der Vergessenskurve
Die Vergessenskurve zeigt dies:
- Schnelles VergessenUnmittelbar nach dem Lernen beginnt ein rascher Rückgang der erinnerten Informationen.
- Stabilisierung: Im Laufe der Zeit stabilisiert sich die Kurve, d. h. die Rate des Vergessens nimmt ab.
- ÜberprüfungWiederholung zu strategischen Zeitpunkten (auch bekannt als "spaced repetition") kann die Vergessenskurve abflachen, so dass Informationen länger in Erinnerung bleiben.
Praktische Tipps für Eltern und Pädagogen
1. Wiederholung in strategischen Momenten
Eine der effektivsten Methoden, Kindern zu helfen, sich Informationen zu merken, ist die strategische Wiederholung.
Anstatt einmal lange zu lernen, sollten Sie kurze Lernphasen über mehrere Tage verteilt einplanen.
2. Verwendung von Mnemotechniken
Mnemotechniken sind Gedächtnistricks, die Kindern helfen, sich Informationen leichter zu merken. Beispiele sind Akronyme, Reime oder die Visualisierung von Informationen in Form einer Geschichte. Mit diesen Techniken macht das Lernen mehr Spaß und ist effektiver.
3. Aktive Anwendung von Wissen
Kinder lernen besser, wenn sie die Möglichkeit haben, ihr Wissen aktiv anzuwenden. Dies kann durch Quizspiele, Spiele oder das Erklären des Gelernten vor anderen geschehen. Aktives Lernen hilft, Informationen im Gedächtnis zu verankern.
4. Ein reichhaltiges Lernumfeld schaffen
Eine anregende Lernumgebung kann das Gedächtnis der Kinder positiv beeinflussen. Bieten Sie ausreichend abwechslungsreiche Lernmaterialien wie Bücher, Videos und interaktive Apps an.
Ein reichhaltiges Lernumfeld motiviert die Kinder, neugierig zu bleiben und sich auf den Lernprozess einzulassen.
5. Ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung
Auch die körperliche Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Gedächtnis. Ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung sind für ein gut funktionierendes Gehirn unerlässlich. Kinder, die gut ausgeruht und gut ernährt sind, können Informationen besser aufnehmen und behalten.
Beispiel für einen Lehrplan auf der Grundlage der Vergessenskurve
Um die oben genannten Tipps in die Praxis umzusetzen, finden Sie hier einen Beispiel-Lehrplan:
Tag 1:
- Stellen Sie den neuen Lehrplan vor.
- Führen Sie am Ende des Tages ein kurzes Quiz durch, um die Informationen zu wiederholen.
Tag 2:
- Wiederholen Sie das Lernen kurz (5-10 Minuten).
- Verwenden Sie eine Gedächtnisstütze, um die Informationen zu verstärken.
Tag 4:
- Führen Sie eine aktive Lernaktivität durch, z. B. ein Spiel oder eine Gruppendiskussion.
Tag 7:
- Wiederholen Sie das Gelernte noch einmal und verbinden Sie es mit einer praktischen Anwendung.
Tag 14:
- Führen Sie ein abschließendes Quiz durch oder lassen Sie das Kind den Stoff einer anderen Person erklären.
Das Gedächtnis von Kindern kann auf verschiedene Weise verbessert werden, aber die Prinzipien der Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus bieten eine solide Grundlage für effektive Lernmethoden.
Durch strategische Wiederholungen, Gedächtnisstützen, aktive Anwendung von Wissen, eine abwechslungsreiche Lernumgebung und Aufmerksamkeit für die körperliche Gesundheit können Sie dafür sorgen, dass sich Kinder Informationen schneller und besser merken.
Versuchen Sie, diese Tipps in die Praxis umzusetzen, und beobachten Sie, wie sich die Lernfähigkeit Ihres Kindes verbessert!
Inhalt
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN...
-
Make-up-Set € 29,95
-
Stofftier Elch - Bio-Baumwolle € 22,95
-
Formen-Puzzle - 9 Teile € 17,95
-
Umstandsmahlzeit XL - Elch € 119,95